zurück zur Startseite  zurück zu Linguistik und Didaktik

 

Typologie der Interferenzfehler

 

- Klassifizierung nach Sprachebenen -

 

Unterschiede zwischen Sprachen produzieren sprachliche Interferenzen: Elemente sind ähnlich, haben aber eine andere Bedeutung. Das macht den Reiz der neu zu lernenden Sprache und ihrer Sprachkultur aus, dazu gehört jedoch auch ihre Schwierigkeit, solche sprachliche und kulturelle Interferenzen zu erkennen und die rein sprachlichen zu minimieren. Interferenzen rufen kleinere oder größere Missverständnisse im Alltag hervor, verfestigen klicheehafte Vorstellungen, allgemeine Vorurteile und können sogar zu Katastrophen zwischen verschiedenen Kulturen führen.

In der Wissenschaft und Didaktik werden Interferenzfehler gemeinhin gegliedert nach

·     - Typen wie Ursache, Schwere der Kommunikationsstörung, Bedeutung im Lernprozess, sprachlogischen Zusammenhang, sprachpsychologischen Hintergrund, etc. oder nach

·     - Klassen entsprechend der sprachlichen Ebene ihres Vorkommens. -

Auf jeder Ebene des Sprachsystems gibt es natürlicherweise Interferenzfehler. Und jede Ebene lässt sich wiederum in weitere Subsysteme untergliedern, je nach Bedarf.

Die Zuordnung die Fehler sowohl in der Linguistik wie im Sprachunterricht wird oft erschwert, wenn die sprachlichen Subsysteme interagieren, die Fehler sich dann auf mehreren Ebenen zugleich manifestieren und nicht eindeutig klassifizierbar sind. Das verlangt dann eine plausible oder vom Verursacher autorisierten Interpretation.

In der folgenden Tabelle habe ich Interferenzfehler und -fehlerqellen in 10 linguistische Klassen des Sprachsystems gruppiert.

Die nachfolgenden Fehlerbeispiele sind solche auf untergeordneten Ebenen ihrer jeweiligen Klasse. Die Untergliederung ist ad-hoc und für den praktischen Gebrauch bestimmt, weniger für die Wissenschaft. Die Beispiele dienen der Illustrierung. Differenziertere Angaben dazu finden sich in Beiträgen auf dieser wie auf anderen Homepages zum Thema Interferenzen.

Die Fehler stammen aus meinem Unterricht von Deutschlernern mit spanischer Muttersprache. Sie sollten ergänzt werden durch Fehlerbeispiele in umgekehrter Richtung (Deutsch > Spanisch).

 

 

Sprachebene

Fachbegriffe

Fehlerbeschreibung

Korrekturbezeichnung

 

    1.             

Aussprache

Phonetik/ Pho­nologie

Phonetische Fehler (Sprech- und Hörfehler)

Laut(e)

    2.             

Rechtschreibung

Orthographie

Orthographische Fehler

Schrift („R“), Zeichensetzung („z“)

    3.             

Formenbildung

Morphologie

Morphologische Fehler (in nomina­ler und in verbaler Flexion)

Grammatik („G“, „Gr“), detailliert:

Art, Gen, Ka(sus), Konj.,

Mod, Präp, Pron

    4.             

Wort-/Wörterbildung

‚word formation‘

Wortbildungsfehler (komplexe Wörter) in Komposi­tion und Derivation

    5.             

Wortgruppen- und Satzbildung

Morpho-Syntax

Fehler in Phrasen (Satzgliedteilen)  und  Satzsyntax (Satzbau)

    6.             

Wortbedeutung

Lexik

Wortfehler beim Sprachsystem (Denotation), bei Sprachnorm (Konnotation) und "Falsche Freunde" in der Lexik

Semantik

- Wort „W“

- Ausdruck „A“

- Satzbildung „Sb“

- Beziehung „Bz“

- Stil „St“

- Inhalt „I“

    7.             

Satz- / Textbedeutung

Kontext

Fehler in Wortfelder, Sprachregister und bei regio­nalen Wendungen

    8.             

feste Ausdrücke

Kollokationen / idiomatische Wendungen

Interferenzen bei Sprichwörtern und Redewendun­gen (Idiome), formelhaften Wendun­gen (feste Phrasen), Floskeln

    9.             

Sprachgebrauch und Strategie

Pragmatik I

Interferenzen durch ungenauen oder falschen Ausdruck, Stil, Strategien

10.             

Kulturelle Eigenarten

Pragmatik II

Kulturelle Interferenzen

11.             

Sonstiges

Miscellanea

Mischfomen, Kontaminationen (Wortkreuzungen, Versprecher), Auslassungen, Paralinguistik

 

Beispiele zum Schema

 

 

1.

 

Aussprache

Phonetik/ Phonologie

phonetische Fehler (Sprech- und Hörfehler)

Laute

 

 Beschreibung

Deutsch

Spanisch

lange Vokale

(er *studiert Deutsch) * im Gete-Institut, im *Get

*Diésel

die *Gase (gesprochen wie ‚Gasse‘)

(él estudia alemán) en el instituto Goethe

Diesel

los gases

Umlaute

*läben (= leben)

*kennen (= können)

vivir

poder

Anlaut-w/b

*Bein (= Wein)

*Werge (= Berge)

vino

montañas

ähnlicher Phonetik

*ja

ya (= schon)

s-Laut

*Zeit/ *zeit heute (=seit heute)

desde hoy

k-Laut

*Quese (=Käse)

einen *Cafe (= Kaffee) trinken

queso (vor e, i)

tomar un café (vor a, o, u)

Diphtonge (nur 1 Laut)

 

Umlaute (nur 1 Laut)

rein, Euro, äußern, außen, Kaiser, Biene,

 

ä, ö, ü

2 Laute: reino, Euro, aereo, oigo, bien, paìs, piano, auto, sucio, viudo, cuidado, …

-

Konsonantenkombinationen

*Flanze (=Pflanze),

planta

 

 

2.

 

Rechtschreibung

Orthographie

orthographische Fehler

Schrift

 

 Beschreibung

Deutsch

Spanisch

w-/v-Laut

* vohnen, *Volksvagon

vivir, VW

hartes g – weiches g

die *Frague – *Gerd (wie Jerd) (= Gerd)

la pregunta - *Guerd

s-Laut

die *Mase (die Maße?, die Masse?)

la medida

Großschreibung der Nomen

und b > p

der *abril (= der April)

el abril

Konsonantenverdoppelung

*esen (= essen)

 

Stellung des Dehnungs-‚h’

*Frhüling (Frühling)

 

h im Spanischen stumm

Herr *Ochländer

*Sr. (H)oschla-endér

Umlaute ü, ä, ö -

Diphtonge äu, eu, au, ai, ei

*höchlaender, *hochlender, *hochlander

los países altos

Fehlen des Fugen-‚s’

*Schiffreise (= Schiffsreise)

 

substantiviertes Adjektiv groß

Zahlwort als Attribut klein

 

*interessantes (=Interessantes)

die *Vier Minuten

ein *Paar (= paar) Minuten,

 

Verwechslung

*Mann (= man) wird sehen

 

spanische Schreibweise

*Secretär

secretario

Analogie zum Englischen

*July (Juli), *Shuhe (Schuhe) *anshauen (anschauen)

 

  (zurück)

 

 

3. 

 

Formenbildung

Morphologie

morphologische Fehler

(in nominaler und verbaler Flexion)

 

 Beschreibung

Deutsch

Spanisch

 Beschreibung

Deutsch

Spanisch

 Nominalsystem

 Verbalsystem

Genus

- *der Mosel

- *der Garage

- sie liebt *sein (= ihr) Kind

- el mosela

- el garaje

- ella ama a su hijo

- Kongruenz/ Konkordanz

- Prädikativ ohne Kongruenz

- *die Leute wartet (= warten)

 

- *sie singt schöne (= schön)

- la gente espera

 

- ella canta bonita

Numerus

- die Leute *ist (= sind)…

- viele *Leuten (= Leute)

- fünf *Äpfeln (= Äpfel)

- *die Hosen (= Hose)

- *die Brillen (= Brille)

- la gente es…

- mucha gente

- cinco manzanas

- los pantalones

- los anteojos

Tempusbildung

- *er hat (= ist) gekommen

- *du schriebtest

- *ich stoz (= ich stieß)

- er *broch es in der *Halb (= er brach es in der Mitte/ Hälfte)

- ha venido

 

 

- lo quebró en la mitad

Kasus

- ich sehe *ihm / *zu ihm (= ihn)

- *Ein_ Tag_ gingen wir (= eines Tages…)

- er half *die Frau

- *sich *jemandem ausnützen

- veo a él

- un día fuimos…

 - ayudó a la señora

- aprovecharse de alguien

Modus

ich denke nicht, dass er *komme (= kommt)

no pienso que venga

Modal- und Präfixverbformen  (s. auch Wortbildung)

- jetzt kann er den Fluss *durchgehen

- er *ließ der Stein (liegen)

- Er soll etwas *schnell _ machen

- Ich soll ... *sorgen meine Kleidung (ich muss mich kümmern um meine Kleidung)

- *zurücktreten nach Hause

- ahora puede atravesar el rio

- dejó la piedra

- debe apurarse

- debo preocuparme de mi ropa

 

- volver a casa

Passiv, Passiversatz

- dort *ist (= wird) gearbeitet

- hier *sind Konzerte gegeben

- Santiago *gründete sich 1541 (= S. wurde in 1541 gegründet)

- allí se trabaja

- aquí se dan cinciertos

- S. se fundò en 1541

Adverb als Attribut

der *dorte/ *dortige Mann (=der Mann dort)

el hombre allí

Aspekt 

 

- dort *wird (= wird gerade) gearbeitet

- die Schneiderin *schneidet den Stoff (ab)

- allí están trabajando

- la sastra cortó la tela

Verwechslung:

Adverb statt Präposition

- ich gehe *hinten (= hinter) ihm

- die Kinder spielen *innen (= in) dem Haus

- ando detrás de él

- los niños juegan adentro

Valenz mit Präposition

- er verlangte *ihm das Geld

- er packt sie *vom Arm

- exigió dinero

- le coge por su brazo

 

 

 

unregelmäßige Konjugation

er *brecht sich ein Bein

él se rompe una pierna

 

 

4.

 

Wort-/Wörterbildung

‚word formation‘

Wortbildungsfehler (komplexe Wörter) in Derivation und Komposition

 

 Beschreibung

Deutsch

Spanisch

 Beschreibung

Deutsch

Spanisch

 Komposition (aus mindestens 2 Wörter)

Derivation (Grundwort + Präfix/ Infix/ Suffix) und

implizite Derivation (mit Ab- und Umlaut)

Adj./ Adv. + Substantiv

 

- der *Hohesprung (= Hochsprung)

- *seine Unhoffnung war groß

- el salto de altura

- su desesperanza era grande

Präfixverben

- *der Hund folgt ihn (= verfolgt ihn)

- *eingehen (= hineingehen) in

- *der Wind schlägt die Tür _

 

- seine Kleider *schmutzen

- el perro le persigue

- entrar en…

- el viento cierra la puerta de golpe

- ensuciar su ropa

Subst + Subst

der *Geburtsaniversario (= Geburtstag)

el cumpleaños (aniversario = Jahrestag)

ähnliche Suffixe

- *special (=speziell)

- *diskriminaren (= diskriminieren)

- *afektart (= affektiert)

- especial

- discriminar

- afectado

Adv. + VerbalAdj.

- in den *nahekommenden Wochen,

 

- einer meiner *schwerwiegenden Holzstühle

- en las próxmas semanas

 - uno de mis más pesadas sillas

Suffix

- *fröhlig (fröhlich)

- *kurzweilich (kurzweilig)

- *ernst_lich

- *hin(aus)laufen

- alegre

- divertido

- seriamente

- salir de…

Adj. + Adj.

*grossmutig (= großmütig)

generoso

Präfix

- *zuhause laufen (= nach Hause laufen)

- den Bach *durchgehen (= überqueren)l *kreuzen

 

 

cruzar el riachuelo

englischer Einfluss

- Schwimmpool,

- das *diepe Wasser

 

unregelmäßige Komparation

hoch – *höcher (= höher) – am *hochsten/ *höchesten (= am höchsten)

alto – màs alto – lo màs alto

 (zurück)

 

 

5.

 

Wortgruppen- und Satzbildung

Morpho-Syntax

Fehler in Phrasen (Satzgliedteilen) und  Satzsyntax (Satzbau)

 

Beschrebung

Deutsch

Spanisch

Beschreibung

Deutsch

Spanisch

 Bau einzelner Phrasen und Satzglieder

 Satzbau

Position vor- oder nachgestellt

- *reines Wasser (= pures Wasser) ist nicht immer reines Wasser

- er hat einen *schlechten (= heftigen), aber keinen schlechten Charakter,

- ist er ein *guter (gutmütiger) oder ein guter Mensch?

- agua pura no es siempre pura agua,

 - tiene un mal carácter, pero no un carácter malo?

- ¿es buen hombre o hombre bueno?

Objekte

- er half *die (= der) Frau,

- er packte sie *vom Arm

- ich missbrauche *ihm bei etwas

- *jemanden (für) etwas danken

- le ayudó a la señora

- agarró el brazo a la señora

- abuso de él para algo

- agradecer algo a alguien

Auslassung

- *nur halbe Stunde

solamente (una) media hora

obligatorische adverb. Bestimmung

- *das Kind stand (= dort)

allí estaba el niño

Position des Adjektiv-Attributes

- *ein Kind sehr intelligentes

un niño muy intelligente

Kongruenz

- *das Publikum klatschte Beifälle

- *sie war junge und große

 

- ella era joven y alta

Wort+Kasus

- er **guckte (= beobachtete) den Bach

observó el riachuelo

Negation

ich *nicht laufe

(yo) no corro

Wortbildung+Ka-

sus

- *mitten in *das Bach, *inmitten *das Bach

al medio del riachuelo

Aspekt

*mir gefällt zu  spielen (= ich spiele gern (lexikalisch)

me gusta jugar (grammatisch)

Negation bei fehlendem Artikel

- man sah *nicht einen Mensch

- er hat *nicht Vertrauen

- no se vió ningún hombre

- no tiene (ninguna) confianza,

Polysemie mit Präpositonen

bestehen + Akkusativ/ aus / in

(mit 3 verschidenen Bedeutungen!)

consistir en

Zeitangaben mit Präposition

- *der (= am Sonntag, am Montag…)

- *(die) (= an Sonntagen - keine Kontraktion, wenn der bestimmte Artikel fehlt)

 

- el domingo, el lunes

- los domingos

trennbares Präfixverb

- er *glitt (aus), und fast fiel er (hin)

- er *schnitt die Rose (ab),

- es *hängt von uns (ab),

- er *kommt (an),

- der Wind *schlägt die Tür (zu)

 

- sie *schneidet den Apfel *durch die Mitte (durch)

- er ging *hin (hinaus), und dann wieder ging er *her (herein)

- se resballó y casi cayó

- cortó la rosa

- depende de nosotros

- llega (nicht ‘viene’)

- el viento cerró la puerta (de golpe)

- sie corta la manzana por la mitad

- salió y luego volvió a entrar/ entró de nuevo

Präposition regiert anderen Kasus

- hinter *das /des (= dem, Dativ) Haus

-*von heute (fehlt: an / ab)

-wir mache es mit *ihn (= ihm, Dat) oder ohne *ihm (= ihn Akk)

- detrás de la casa

 

- a partir de hoy

- lo hacemos con o sin él

obligatorisches Subjekt im Nebensatz

Er weiss nicht,*was (er) spielen soll

no sabe que debe jugar

 

 

 

Konjunktion

Prädikatstellung

-*so *er springt (= er) auf eine Mauer

- obwohl *ist verärgert (= obwohl er verärgert ist,…

- así salta a una muralla

 

- aunque está enojado…

 

 

 

Position im Satzbau:

Deutsch Satzklammer

heute *er hat mir *gemacht ein Geschenk

(Distanzstellung)

hoy él me ha hecho un regalo

 

(Spanisch Kontaktstellung)

  

 

6.

 

Wortbedeutung

Lexik

Wortfehler  beim Sprachsystem (Denotation),

bei Sprachnorm (Konnotation) und „Falsche Freunde“ in der Lexik

 

Deutsch

Spanisch

Deutsch

Spanisch

Nominal

Adnominal

- *Gimnasium (= Turnhalle)

- *Ferien (= Markt)

- *Kompromiss (= Vereinbarung)

- *Inversion (= Inves­tition),

- die *Sensation (= ein Gefühl)

- *ja (= schon)

- die *Konkurrenz (= der Publikumsandrang)

- Futter für *Maskottschen (= Haustiere)

- *deutscher Pastor (= Schäferhund)

- beobachten *mit Achtung (= aufmerksam / mit Aufmerksamkeit)

- er *lud (= lud …auf) diesen *grober (=großen) Stein *zwischen seine Arme

- gimnasio

- feria

- compromiso

- inversión

- una sensación

- ya

- la concurrencia

 

- comida para mascotas

- pastor alemán

- observar con atención

 

- cargó una gran piedra entre sus brazos

- *in dem Tisch (= auf dem Tisch)

- über *der Tisch (= demTisch)

- sie kamen *spät (= zu spät)

- *Es sind schon 9 Stunden (= es ist schon 9 Uhr)

- das Wasser *springt (= spritzt)

- Er *lief (= ging) ganz langsam

- die Suppe ist *reiche (= schmeckt lecker)

- das Mädchen *schmeckt mir - dieses Brot *gefällt  mir

- er *ging (weg),.aber er *ließ *der (= den) Stein (liegen)

- er *schaut (= sieht) einen *man

- er geht auf der *Erde heim

- ein *kurzweiliger Akt

- en la mesa

- encima de la mesa

- llegaron muy tarde

- ya son las 9 (horas)

 

- el agua salpica

- El  caminó lentamente

- la sopa está rica

 

- la chica me gusta - este pan me gusta

 

- se fue, pero dejó la piedra

 

- ve a un hombre

- va a casa por el campo

- un acto divertido

 

 

7.

 

Satz- / Textbedeutung

Kontext

Interferenzen in Wortfeldern, Sprachregister,

bei regionalen Wendungen

 

 Beschreibung

Deutsch

Spanisch

 

Sprachregister

- sie *verreckte sanft

- mein Großvater hatte zwei *Weiber

- er lief langsam

- er bekam 8 Jahre *Knast

- reventó apacible

- mi abuelo tenía dos mujeres

- él caminó lentamente

- le metieron 8 años en la carcel

 

 

Umgangssprache /Fachsprache

krebserregend (kanzerogen)

cancerígeno (fach- und umgangssprachlich)

 

syntagmatische lexikalische Felder

z. B. Tierlaute:

- die Katze *bellt (= miaut)

- der Hund *miaut (= bellt)

 

- el gato maulla

- el perro ladra

 

Wortfelder

- *der Schlamm sprang (= spritzte) aus dem Bach

- Frauen gehen mit 60 in Rente, *Menschen mit 65

- mein *Kind wird 50 Jahre alt

- *gehen (=reiten) mit dem Pferd

- das *bergige Wasser (= Wellen)

- mein *antiker (= langjähriger, alter) Freund

- er hatte einen großen *Affekt, *Effekt (= Zuneigung)

*es war einmal ein alter Mann, er stand…

- el barro saltó del riachuelo

- mujeres se jubilan con 60, hombres con 65

- mi hijo cumple 50 años

- andar a caballo

- la ola alta

- mi amigo antiguo

- tenía un gran afecto

- una vez un anciano estuvo…

 

 

 

regionale Varianten

Nein! / nein / Nicht!

(regional: Nee!, Nö!, Nää!, Naa!)

¡No!, no

 

Brötchen, Semmel, Weck, Weggli,…)

panecillo, bocadillo, pancito, bollo, arrojado

 

 (zurück)

 

8.

feste Ausdrücke

Kollokationen / idiomatische Wendungen

Interferenzen bei Sprichwörtern, Redewendungen (Idiome), formelhaften Wendungen, Floskeln

  

Deutsch

Spanisch

Deutsch

Spanisch

Sprichwörter

lassen sich nicht übersetzen, aber oft gibt es analoge Sprachbilder; Wort-für-Wort-Übersetzungen erzeugen Interferenzfehler

Redewendungen

(Floskeln, Phrasen, Idiome) sind feste Wortverbindungen, deren Semantik sich nicht aus den Einzelwörtern ableiten)

Z.B. Wenddungen für Sterben, Glück, Unglück oder Vergleiche mit Geld, Tieren

-  „Die Axt im Haus erspart den Zim­mermann“ (Fried­rich Schiller),

- “Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach ”,

- „Hunde, die bellen, beißen nicht“

 

- „Viel Kleinvieh macht auch Mist“

- ?

 

- “Más vale pájaro en mano que cien volando”

- „ Perro que ladra no muerde” - “perro ladrador, poco mordedor!”

- “Muchos pocos hacen un mucho”

z. B. „Hunde“ (siehe auch Sprichwörter):

- jmdn. wie einen Hund behandeln

- sich wie Hund und Katze vertragen

- Da liegt der Hund begraben

- die Sau-/ Drecks-Arbeit lohnte sich nicht

- auf den Hund kommen

- Beschimpfungen: „Du (Sau-)Hund!“, …

 

- tratar a alguien como a un perro

- llevarse como el perro y el gato

- Ahí está la madre del cordero

- un trabajo de perros, pero valió la pena

 

 

- heute ist er kurz angebunden

- den Teufel an die Wand malen

- du kannst mir mal den Buckel runterrutschen (≠ du kannst mich mal… )

- ich habe meine Tochter lieber unter der Haube als auf dem Hals

- sich die Zunge verbrennen

 

 

 

 

 

 

*quemarse la len­gua (= morderse la lengua)

 

 

*?den Puls fühlen = jmd. auf den Zahn fühlen

tomar el pulso

 

 

9.

 

Sprachgebrauch und Strategie

Pragmatik I

Interferenzen durch ungenauen oder falschen Ausdruck, Stil, Strategien

 

Beschreibung

Deutsch

Spanisch

Beschreibung

Deutsch

Spanisch

 Mündlich

Schriftlich

- Grußformeln

- Uhr- und Tageszeiten

 

- “*Guten Morgen, wie geht’s?

- Guten *Tag! (= Morgen)

- Gute *Nacht! (= beim Ankommen: Guten Abend!)

- „Buenos días, qué tal“?, ¿Cómo está?

- ¡Buenos días! (*Buena manana!)

- ¡Buenas noches!

 

persönliche Briefe:

- Anrede- und

 

- Schlussformeln

 

 

- Liebe(r)…!

 

- Bis bald, dein

Herzlichst…, Alles Liebe und Gute…, Dein…

 

- (Mi) Querido(a)…:, Hola…:, Estimado…:

- Un abrazo…, Besos…, Mucho cariño…, Cordialmente…, Te saluda…

Anrede

(mit Name)

- Hallo *Freund!/ *Bruder!/ *Familie!/ *Lehrer!/ *Herr! 

 

- *Herr Hans! / *Frau Maria!

(mit Nachname)

- Guten Morgen,

*Frau! (= Frau Müller!))

- ¡Hola amigo!, hermano!, familia!, Profesor!, Señor!,

 

 - don Juan!, doña María! (mit Vorname)

 - ¡Buenos días, Señora! (Müller)

 

formale Briefe

- Sehr geehrte Damen und Herren!,

- Sehr geehrte(r) Herr…/ Frau...

   

- Hochachtungsvoll… , Mit freundlichen Grüßen (Ihr)…

- Muy señores míos:

 

- (Muy) Distinguido Sr. Director:, Distinguida Señora:, Excmo. Sr. Presidente:

- Atentamente…, Atte…, Le saluda atentamente...

Duzen Siezen,

- Im Deutschen nur bei gut

Bekannten und unter

Jüngeren „Du“, sonst „Sie“

 

- „Du“ in Spanien überwiegend, oft auch zwischen Jung und Alt

- „Sie“ in Amerika meistens und zwischen Unbekannten

(in Argentinien statt tú „vos“)

- Leserbrief

- Lebenslauf

- Eingaben,

- Memorandum 

 

- Cartas al director: „Honorable…“

- Curriculum vitae

- Solicitud para...

- …Considerando que…

Höflichkeitsfor­men

- *Warum hilfst du mir nicht? (Deutsch nicht als Aufforderung verstanden, sondern als Frage)

- ¿Porqué no me ayudas en esto?

- ¿Qué te parece este?

 

 

     
Bitte und Dank - Kannst du…?, Könntest du...?

- Vielen Dank! (Sehr freundlich!)

- Por favor, ¿me podrías…?, Quisiera pedirte un favor, ¿Me puedes…?

- ¡Gracias, muy amable! /Un montón de gracias por.../ Un millón de gracias por…

(beredter und mit mehr Gesten)

     

Meinungsver-schiedenheiten austragen,meist mit Gesten

mehr argumentativ be-schimpfen, weniger appel-lativ, evtl. Gesten wie 'den Vogel zeigen'

recht derb und gestenreich (huevón-Zeichen in Chile), vulgärer, oft zotig in Spanien und Argentinien      

 (zurück)

 

10.

 

Kulturelle Eigenarten

Pragmatik II

Kulturelle Interferenzen

 

Deutsch

Spanisch

unterschiedliche Exklamationen ohne oder mit Mimik und Gesten, z. B.

oh!, wehe!

ach!

Verdammt!

Vorsicht!, Aufpassen! + erhobener Zeigefinger)

 

¡ay!

¡ah!

¡caramba!

¡Ojo! + Finger unters Augenlid

Unterschiede in Prinzpien der Kommunikation:

Das Deutsche betont eher die Sachaspekte.

 

Im Spanischen agiert man emotionaler als im Deutschen; die Beziehungsebene scheint wichtiger;

Das Spanischen hat wortreiche Strategien des Fragens, Sich-Entschuldigens, Lobens, Befehlens, Aufforderns, Verhandelns, etc.… (als höfliche Frage: ¿Por qué no me ayudas? = Hilf'  mir bitte!)

Ähnlich die Vermeidungsstrategien: Bei Vorbehalten, Ablehnung, Kritik favorisieren Spanischsprachige öfters tentative, auch ausweichende Reaktionen als definitive Aus- und Absagen; man will unnötige negative Rückwirkungen vermeiden, zeigt sich positiv, stößt anderen nicht vor den Kopf, stellt sie nicht unnötig bloß.

Deutschsprachige kommentieren diese Zurückhaltung oft mit Unverständnis oder verärgert als eine unbestimmte, schwammige Hinhaltetaktik

 

Weitere kulturell bedingte sprachliche Interferenzen z.B.

- me va regular = es geht mir nicht besonders gut,

- auf ¿Qué tal, cómo le va? – erwartet man meistens keine Antwort, es ist ein Gruß,

- Scheineinladungen haben oft die Form: ¿Por qué no viene a verme un día en mi casa? (Besuchen Sie mich mal zu Hause!)

 

 

11.

 

Sonstiges

Miscellanea

Mischfehler wie Kontaminationen

(Wortkreuzungen, Versprecher), Auslassungen,

PARALINGUISTIK

 

 Beschreibung

Deutsch Spanisch

Mischwörter

Denglish (aus Deutsch + Englisch)

 

Euskañol (aus euskara + español)

Portuñol (aus portugués + español)

Spanglish (aus SPANish + enGLISH)

Kontaminationen

- Ein *liebes Paar *standen am Río - Colorado und beobachten das *bergige Wasser.

- Priska war *in Erstaunen, weil das Beet zu groß war.

 

Auslassungen

entfernete sich √ des Ufers

 se alejó de la orilla

Paralinguistik

 

Sprachmelodie, Tonfall, Redefluss, Lautstärke, Pausen, Lachen, Seufzen, etc., differieren stark gegenüber dem Deutschen, aber auch intralingual und regional wiederum innerhalb Spaniens wie auch innerhalb anderer spanischsprachigen Länder und Kulturen.

 

 

 (zurück)

Copyright © 6/2015 [Gerd Hochländer]. Alle Rechte vorbehalten